Quantcast
Channel: Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay
Browsing latest articles
Browse All 369 View Live

Deutschland im Sicherheitsrat

2019 war Deutschland im UNO-Sicherheitsrat mit dem Versprechen angetreten, sich um Krisenprävention, Abrüstung, Schutz von Frauen, Klimaschutz und Sicherheit kümmern zu wollen. Über die Bilanz der...

View Article


Sönke Neitzel: Deutsche Krieger

Zwar feierte die Bundeswehr dieses Jahr den 65. Jahrestag ihrer Gründung, doch das soldatische Handwerk dagegen und der soziale Kosmos der Soldaten zeigen erstaunliche Kontinuitäten vom Kaiserreich bis...

View Article


Michael Roth: Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Noch bis zum 31. Dezember hat Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Dominiert wurde diese Amtszeit durch die Bekämpfung der wirtschaftlichen und politischen Folgen der Corona-Pandemie....

View Article

Gedächtnis: Wie das Gehirn Erinnerungen auswählt

Das neue Jahr ist angebrochen, das alte hängt uns aber in der Erinnerung noch nach. An welche Persönlichkeiten und Ereignisse erinnern wir uns, wie funktioniert die Auswahl im Gehirn? Sabina Matthay...

View Article

Soft Power der USA nach Trump?

Die USA haben den internationalen Einfluss auch ihrer "Soft Power" zu verdanken. Doch vier Jahre Trump-Präsidentschaft haben die Vorbildfunktion in der Welt lädiert. Über den Schaden an ihrer...

View Article


Wie gelingt die Kommunikation über die Corona-Schutzimpfung?

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie kommt die Impfaktion nur langsam voran. Und auch nur die Hälfte der Menschen in Deutschland wollen sich immunisieren lassen. Wie kann die Bundeszentrale für...

View Article

Wie weiter in Afghanistan?

Es ist der längste Auslandseinsatz der Bundeswehr, doch der Streit über Sinn, Zweck und Ziel der Afghanistan-Mission ist längst verstummt. Wie steht es um das deutsche Engagement in Afghanistan?...

View Article

Frauenförderung – Nein, Danke?

Den Entwurf für ein verschärftes Quotengesetz, das im Bundestag im Januar verabschiedet wurde, sei ein falscher Ansatz, meint die Liberale Linda Teuteberg. Sie lehnt eine Frauenquote ab. Warum und wie...

View Article


Thomas de Maizière: Gutes Führen

Finanzkrise, Migrationskrise, Coronakrise – im Management von Krisen ist politische Führung gefragt. Krisen gehören zur Normalität, sagt CDU-Politiker Thomas de Maizière, doch anders als in der...

View Article


Historiker: Herabwürdigung religiöser Werte wird immer ein Problem bleiben

Gotteslästerung in Europa wird heute vor allem im Zusammenhang mit dem Islam und mit islamistischer Gewalt wahrgenommen. Doch der Vorwurf der Verhöhnung Gottes ist zu allen Zeiten, in verschiedenen...

View Article

Rainer Hank: "Den Dissidenten stärken und der Illoyalität das Wort reden"

Loyalität hat einen guten Leumund. Doch der Publizist Rainer Hank sieht in der scheinbaren Tugend ein Problem, gerade wenn der Einzelne Loyalitätsdruck gegenüber einer Gruppe verspürt und deren Werte...

View Article

Prepper - Zum Einfamilienhaus der Bunker dazu

Prepper haben alle möglichen Schreckensszenarien im Visier und treffen im Extremen auch Vorkehrungen auf einen Weltuntergang. Die Autorin Gabriela Keller hat in der Prepper-Szene recherchiert und...

View Article

Bütikofer - Platz 1 auf Chinas Sanktionsliste

Der Grünen-Politiker und Europa-Abgeordnete Reinhard Bütikofer kritisiert offen Menschenrechtsverletzungen in der Volkrepublik China, das geplante Investitionsabkommen zwischen China und der EU und...

View Article


Wie weiter in Belarus, Vitali Alekseenok?

Hundertausende Belarussen haben im vergangenen Sommer gegen Präsident Lukaschenko wegen Wahlfälschung protestiert. Auch die EU und die Vereinten Nationen erkennen ihn nicht mehr als Staatsoberhaupt an....

View Article

Gesine Schwan: bürgernahe Politik machen

Politikerinnen und Politiker bekommen nichts mehr auf die Reihe, wissen nicht, wovon sie sprechen, und schielen nur nach der nächsten Wahl - so oder so ähnlich denken Viele, meint die...

View Article


Transidentität: "Es geht nicht darum, mit wem ich ins Bett gehe, sondern wer...

Medizinerinnen und Mediziner stehen transidenten Menschen inzwischen meist offen und helfend zur Seite, doch wie geht unsere Gesellschaft mit ihnen um? "Wir brauchen Akzeptanz", sagt Petra Weitzel von...

View Article

Caritas-Direktorin Kostka: Mehr Normalität in Einrichtungen ermöglichen

Obwohl die meisten Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen inzwischen geimpft sind, gelten noch immer strenge Regeln. Die Heime müssten wie ein Haushalt betrachtet werden, fordert...

View Article


Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte

Seit 1700 Jahren leben Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland. Dabei ist dies auch eine Geschichte des deutschen Antisemitismus, der im Massenmord an über sechs Millionen Juden gipfelte....

View Article

"Schön deutsch" – ein Widerspruch in sich?

Die Kombination der Adjektive "schön" und "deutsch" dürfte für gar nicht so wenige Deutsche eine Zumutung sein. Über Deutschsein und Identität spricht Sabina Matthay mit Stefanie von Wietersheim und...

View Article

Annegret Kramp-Karrenbauer - Deutschlands Einsatz in Afghanistan

Nach zwanzig Jahren Auslandseinsatz der Bundeswehr in Afghanistan zieht sie zusammen mit den Verbündeten ab, ohne dass ein demokratisches, wirtschaftlich stabiles Land existiert. Über die Bilanz des...

View Article

Angela Merkel - Abschied von der Macht

"Sie kennen mich" - mit diesem lapidaren Satz zog Angela Merkel 2013 in den Wahlkampf, mit Erfolg. Für den kommenden Bundestag kandidiert sie nicht mehr, ihren Abschied von der Macht hat sie längst...

View Article


Sahra Wagenknecht - Die Intoleranz der Linken

Viele halten die Diskussionskultur in Deutschland für schwer beschädigt. Schuld an den stark moralisierend geführten Debatten ist nach Einschätzung von Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ausgerechnet...

View Article


Mission Staatssicherheit erfüllt, Herr Jahn?

Offene Stasi-Akten und eine Institution, die die zerfletterten Akten erschließt - die Öffnung des Stasi-Unterlagen-Archivs 1991 war ein weltweit einmaliges Experiment. Nun werden die Akten des...

View Article

US-Präsident Bidens erste Europareise

Der bekennende Transatlantiker Joe Biden kommt erstmals als Präsident der Vereinigen Staaten nach Europa. Gelingt es Biden, einen Rahmen für die künftige Zusammenarbeit mit den Verbündeten der USA...

View Article

Einwanderungsgesellschaft Preußen

Der Bundestagswahlkampf 2017 war von einem Thema dominiert: Migration. In diesem Wahljahr spielt Einwanderung kaum eine Rolle, dabei kommen weiterhin mehr Menschen nach Deutschland als auswandern. Der...

View Article


Was ist Ihr Plan für Berlin, Herr Lederer?

Der Spitzenkandidat der Linken Klaus Lederer will die Geschicke der Stadt im nächsten Senat als Regierender Bürgermeister bestimmen. Sabina Matthay hat mit dem Berliner Kultursenator über seinen Plan...

View Article

Giffey: Nach vorne gucken und dafür arbeiten, dass es in Berlin besser wird

Berlin im Wahlkampf zum Abgeordnetenhaus: Die SPD hat enorm aufgeholt, seit ihre Spitzenkandidatin Franziska Giffey sich auf Stimmenfang begeben hat. Sie will den nächsten Senat anführen. Was ist ihr...

View Article

Berliner AfD rechnet in Zukunft mit Regierungsbeteiligung

Die AfD-Spitzenkandidatin für die Berliner Wahlen, Kristin Brinker, rechnet damit, dass die AfD in der übernächsten Legislaturperiode an der Regierung beteiligt ist. Brinker sagte, als...

View Article

Kai Wegner (CDU): "Der Wind bläst uns ins Gesicht"

Trotz schlechter Umfragewerte für seine Partei hält der Spitzenkandidat der Berliner CDU, Kai Wegner, an seinem Ziel fest, bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus stärkste Kraft zu werden. Wie Wegner die...

View Article



Jarasch: Fortsetzung der Koalition unter grüner Führung

Obwohl die Grünen in Berlin derzeit als Juniorpartner im Bündnis mit Linken und Sozialdemokraten regieren, ist ihre Spitzenkandidatin Bettina Jarasch den meisten Berlinern unbekannt. Doch sie will nun...

View Article

FDP-Spitzenkandidat Czaja: Volksentscheid "absolut falscher Weg"

Obwohl die FDP derzeit die kleinste Partei im Berliner Abgeordnetenhaus ist, will ihr Fraktionschef und Spitzenkandidat Sebastian Czaja nach der Abgeordnetenhauswahl wieder mitregieren - auch um die...

View Article

Sprachgewalt - David Ranan über die Macht der Wörter

Terrorismus, Märtyrer, Elite, Volk, Heimat, Freiheit – Begriffe, die scheinbar geläufig sind, doch bei differenzierter Betrachtung an Eindeutigkeit verlieren. Ein Kompendium solcher Begriffe hat David...

View Article

Wohin geht die FDP, Frau Leutheusser-Schnarrenberger?

Knapp zwei Wochen nach der Bundestagswahl ist klar, dass die Liberalen mit über den Kanzler entscheiden - und sich zugleich für ein politisches Lager entscheiden müssen. Was rät die erfahrene...

View Article


Digitaler Umgang mit Risiken in unsicheren Zeiten

Wie gehen wir in einer digitalen Welt mit Unsicherheit um? Und wie können wir die richtigen Entscheidungen treffen. Darüber spricht Jana Ebert mit Gerd Gigerenzer, dem ehemaligen Direktor des...

View Article

Wie Klimaschutz alltagstauglich wird

Der ökologische Umbau ist ein zentrales Thema bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP. Selbst führende Unternehmen fordern inzwischen mehr Klimaschutz von der künftigen...

View Article

Türkische Lebenswelten in Berlin

In West-Berlin lebten 1960 genau 284 Türken, heute sind in Berlin rund 180.000 türkische Staatsbürger und Deutsche mit türkischen Wurzeln. Über die Alltags- und Arbeitsgeschichte türkischer...

View Article


Die Schule von morgen

Auch wenn Schülerinnen und Schüler die Zukunft sind, stehen sie ganz unten auf der Prioritätenliste der Politik. Denn wer fragt sie eigentlich, welche Erwartungen sie an die nächste Bundesregierung...

View Article


Klimafolgeanpassung in der Stadt

Infolge der Klimakrise erlebt Deutschland immer häufiger Hitzewellen, Überschwemmungen und Waldbrände. Kommunen müssen sich den massiven Folgen des Klimawandels widmen, Stadtentwicklung muss neu...

View Article

Die neue Außenpolitik der Ampel-Koalition

Die Ampel-Koalitionäre haben eine "Außenpolitik aus einem Guss" versprochen. Wie muss diese Politik der neuen Bundesregierung aussehen, damit Deutschland die internationalen Herausforderungen...

View Article

Die Ära Merkel

Nach 16 Jahren als Bundeskanzlerin hat die CDU-Politikerin Angela Merkel sich selbstbestimmt von der Macht verabschiedet. Eine politische Weggefährtin ist die Christdemokratin Annette Schavan, mit der...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 369 View Live