Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, doch der Optimismus der frühen Jahre ist verschwunden. Anfangs galt es wegen seiner dezentralen Struktur als offene demokratische Kraft, als Medium, das durch die Bürger bestimmt wird und von unten nach oben funktionieren sollte. Doch längst ist klar, dass es auch zu unerfreulichen Zwecken genutzt wird, etwa zur Rekrutierung und Mobilisierung von Extremisten. Moderatorin Sabina Matthay spricht darüber mit Julia Ebner, Research Fellow am Institute for Strategic Dialogue in London. Sie forscht zur Rolle von neuen Technologien bei der politischen Radikalisierung.
↧