Von der Opposition auf die Regierungsbank? - Die Grünen
Die Grünen im Wahlkampf zum Berliner Abgeordnetenhaus: Neben der Umweltpolitik thematisiert der Berliner Landesverband Gerechtigkeit. Über diesen "Green New Deal" und wie die Berliner Grünen ihn nach...
View ArticleHenkel will Bürgermeister werden
Innensenator Frank Henkel will die CDU wieder zum Erfolg führen - und zur Regierungsbeteiligung. Der bisherige Partner SPD aber setzt inzwischen offen auf Rot-Rot-Grün. Muss sich die CDU aus dem Senat...
View ArticleWer mit wem und wie viele?
Über die SPD im Wahlkampf zum Berliner Abgeordnetenhaus spricht Sabina Matthay mit dem SPD Spitzenkandidaten und Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller.
View ArticleDie Sorgen der Mittelschicht – hat die Abstiegsangst sich erledigt?
Sabina Matthay im Gespräch mit Prof. Dr. Holger Lengfeld über die Verfassung der deutschen Mittelschicht, ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft und den Umschwung von Verängstigung zu Optimismus.
View ArticleDer Flüchtlingsmanager
Die Flüchtlingswelle – Chance oder Risiko für Deutschland? Frank Jürgen Weise, Chef von Asylbehörde und Arbeitsagentur, im Gespräch mit Sabina Matthay.
View ArticleWeil sie eine Frau ist? - Hillary Clinton und der Sexismus im US-Präsidentscha
Über den US-Präsidentschaftswahlkampf, die Strategien der Kandidaten und deren Ungleichbehandlung in den Medien spricht Sabina Matthay mit Sylke Tempel, Chefredakteurin der Zeitschrift "Internationale...
View ArticleBelächelt und bewundert – Familienunternehmen in Deutschland
Lutz Goebel, Präsident des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER, im Gespräch mit Sabina Matthay über Unternehmensengagement zur Integration von Flüchtlingen, über die Folgen des Brexit und die...
View ArticleDas Mittelmeer – Flüchtlingsfalle, Sehnsuchtsort, Urlaubsziel
Einer, der sich vier Jahre lang selbst ein Bild vom Mittelmeer und den Menschen dort gemacht hat, ist der Fotograf Mathias Bothor. Mit Sabina Matthay spricht er über heikle Passkontrollen, das...
View ArticleAus Afrika in den Deutschen Bundestag
Im Gespräch mit Sabina Matthay erzählt der SPD-Abgeordnete Karamba Diaby, wie er zur Politik kam, wie er das Erstarken der Rechtspopulisten im Osten bewertet und was für ihn heute Heimat ist.
View ArticleTerror in Europa: Radikalisierung und Dschihadismus
Der Politikwissenschaftler Peter R. Neumann im Gespräch mit Sabina Matthay. Peter R. Neumann ist Professor für Sicherheitsstudien am King’s College London und leitet das International Centre for the...
View Article"Der Frauenversteher" – Jürgen Schmieder hat recherchiert
Ein Jahr lang hat der Journalist und Autor Jürgen Schmieder versucht, sich möglichst intensiv in Frauen hineinzuversetzen. Herausgekommen ist ein Buch, eben "Der Frauenversteher". Im Gespräch mit...
View ArticleSteuern: Wer zahlt wieviel wofür?
Der Volkswirt Dr. Stefan Bach, Steuerexperte beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, im Gespräch mit Sabina Matthay.
View ArticlePräsidentschaftswahl in den USA
Was ändert sich mit Donald Trump in der amerikanischen Innen- und Außenpolitik? Karen Donfried ist Präsidentin des German Marshall Fund of the United States und beobachtet die politischen Vorgänge in...
View Article"Such‘ Dir keine falschen Feinde!"
Wolf Biermann im Gespräch mit Sabina Matthay. Am 15. November feierte der Dichter und Sänger Wolf Biermann seinen 80. Geburtstag. Warum er erst lange nach der Ausbürgerung aus der DDR vom Kommunismus...
View ArticleDie Kommunalwirtschaft – Bürgers Stolz und Bürgers Vorurteil
Professor Michael Schäfer, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und Herausgeber und Chefredakteur UNTERNEHMERIN KOMMUNE, Fachzeitschrift für kommunalwirtschaftliches Handeln im Gespräch...
View ArticleDie Rentenreform - wo bleibt die Generationengerechtigkeit?
Das Rentenniveau sinkt, die Beitragssätze steigen. Geht das so weiter, muss wer heute 30 ist, sich auf massive Einschnitte gefasst machen. Nun will die Große Koalition noch vor der Bundestagswahl eine...
View ArticleDer Internationale Strafgerichtshof in der Krise
Bei der Gründung 2002 wurde der Internationale Strafgerichtshof bejubelt als Leuchtturm gegen Kriegsverbrechen, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Eine Mahnung an politische und...
View ArticleWelchen Stellenwert hat Vertrauen in der Politik?
Der CDU-Politiker und Präsident des Deutschen Rote Kreuzes, Rudolf Seiters zu Gast bei Zwölfzweiundzwanzig. Im Gespräch mit Sabina Matthay geht es um Vertrauen zwischen Politikern, und zwischen...
View ArticleVeteranen von Bundeswehreinsätzen – unsichtbare Rückkehrer?
Im Gespräch mit Sabina Matthay erklärt Prof. Dr. Dr. Michael Daxner, Sozialwissenschaftler, welche Fragen Einsatzrückkehrer bewegen, warum die deutsche Gesellschaft nur zögerlich von ihnen Notiz nimmt...
View ArticleObama geht, Trump kommt
Die Bedeutung von Trumps Machtübernahme für Europa und für die Welt steht im Fokus der nächsten Münchener Sicherheitskonferenz. Deren Vorsitzender Wolfgang Ischinger spricht mit Sabina Matthay über die...
View Article