Quantcast
Browsing all 369 articles
Browse latest View live

Die Grünen im Wahljahr

Sabina Matthay spricht mit der Bundestagsabgeordneten Marieluise Beck. Noch im Sommer 2016 schien eine Regierungsbeteiligung der Grünen nach der Bundestagswahl möglich, egal in welcher politischen...

View Article


Der holprige Oppositionsstart der Hauptstadt-CDU

Sabina Matthay spricht mit Berlins CDU-Landesvorsitzender Prof. Monika Grütters. Seit drei Monaten führt Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, die Berliner Christdemokaten, mit ihr...

View Article


Gutes Regieren mit Hindernissen

Sabina Matthay spricht mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller über Regieren zu Dritt und darüber, ob er das Berliner Modell für den Bund empfehlen würde.

View Article

Auftakt mit Turbulenzen: die Regierung Trump

Sabina Matthay spricht mit Claus Gramckow , Leiter Transatlantisches Dialogprogramm der Friedrich-Naumann-Stiftung (Washington, DC), darüber, ob Sprunghaftigkeit des neuen Herrn im Weißen Haus System...

View Article

Kinderlose als Sündenböcke der Gesellschaft?

Sabina Matthay spricht mit der Autorin Kerstin Herrnkind über das bei den Deutschen immer noch bevorzugte Lebensmodell Familie - und die ist erst mit Kindern komplett. Kerstin Herrnkind argumentiert in...

View Article


100 Tage Donald Trump: ein Lehrstück aus dem Unterhaltungsfernsehen?

Politik und Unterhaltung, zusammengebunden in Fernsehserien, darüber spricht Sabina Matthay mit dem Medienwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Dörner, der an der Universität Marburg über die Rolle des...

View Article

Frankreich vor der entscheidenden Runde der Präsidentschaftswahl

Sabina Matthay spricht mit dem Historiker Ulrich Pfeil von der Universität Metz. Am Sonntag entscheiden die Franzosen, ob der sozialliberale Emanuel Macron oder die rechtsextreme Marine Le Pen die...

View Article

Für Europa oder für die Europäische Union?

Sabina Matthay spricht mit Dr. Daniel Röder, Initiator der Bewegung "Pulse of Europe". Flagge zeigen für Europa, das tun seit Monaten immer mehr Bürger, auch in Berlin. Die Bürgerinitiative "Pulse of...

View Article


Von Currywurst und Parmaschinken

Sabina Matthay spricht mit Christine Ott, Professorin für italienische und französische Literaturwissenschaften n der Goethe-Universität Frankfurt am Main, über Mythen der Esskultur. Der Mensch braucht...

View Article


Mit Internetzensur gegen Rechtsradikale?

Bundesjustizminister Heiko Maas polarisiert: sein Gesetz gegen Hasskommentare ist umstritten, sein Einsatz gegen Rechtsradikale scharf. Möglicherweise plante die Gruppe um den Bundeswehroffizier Franco...

View Article

Der Schahbesuch 1967: Zäsur in der westdeutschen Geschichte

Vor fünfzig Jahren besuchte der iranische Schah die Bundesrepublik Deutschland. Eine Visite, die als ein zentrales Ereignis der westdeutschen Geschichte gilt, weil sie die Radikalisierung der...

View Article

Alfred Grosser – Weltverbesserer von pessimistischer Zuversicht

Der deutsch-französische Soziologe war stets Vermittler zwischen Deutschland, dem Land, in dem er geboren wurde, und Frankreich, dem Land, in dem er Zuflucht und Heimat fand. Nun wirbt der 92-jährige...

View Article

Totalitarismus-Analyse als Lebensaufgabe

Mit dem Philosophen und Verleger Peter Engelmann spricht Sabina Matthay über seine nicht-systemkonforme DDR-Biographie, über das Habermas'sche Kritik-Monopol und darüber, warum Philosophie heute wieder...

View Article


Großbritannien vor dem Absprung

Die Verhandlungen über Großbritanniens Austritt aus der EU laufen - eine Expedition ins Unbekannte, in zehn Monaten soll die Einigung stehen. Welche Strategie soll die EU dabei verfolgen? Wie einen...

View Article

Friedenseinsätze – Markenzeichen der deutschen Außenpolitik?

Wenn von Deutschlands Beteiligung an Friedenseinsätzen die Rede ist, geht es meist um Soldaten, Aufklärungsflugzeuge oder Marineschiffe. Dabei steht die zivile Krisenvorbeugung inzwischen im...

View Article


Der gescheiterte Putsch in der Türkei und seine Folgen – ein Jahr danach

Im Juli 2016 scheiterte in der Türkei ein Umsturzversuch des Militärs gegen die Regierung von Staatspräsident Erdogan. Laut Erdogan ein "Geschenk Allahs", das seiner Regierung die Verhängung des...

View Article

Wer sind wir, was wollen wir und brauchen wir eine Leitkultur?

Nicht nur CDU-Politiker wie einst Friedrich Merz oder gerade Lothar de Maiziere bewegt diese Frage, sondern auch den Berliner SPD-Politiker Raed Saleh. Der gebürtigen Palästinenser gibt eine eindeutige...

View Article


Protest- oder Gestaltungspartei? Die Partei DIE LINKE im Bundestagswahlkampf

DIE LINKE strebt ein zweistelliges Wahlergebnis an und eine linke Mehrheit im Bundestag. Aber ist die Partei der Aufgabe gewachsen, die große Koalition abzulösen? Oder treibt sie die Wähler eher in...

View Article

Özdemir: "Merkel muss Diesel-Skandal zur Chefsache machen!"

Für die Grünen läuft es nicht rund. Das große Wahlkampfthema ist nicht gefunden, triviale Debatten und Konzeptlosigkeit zum aktuellen Zeitgeschehen haben die Glaubwürdigkeit der Partei angeschlagen....

View Article

Liberale: Wider die asymmetrische Demobilisierung durch die Kanzlerin

Die Entscheidung zwischen Union und Sozialdemokraten scheint gefallen, in den Umfragen liegt die CDU/CSU konstant vor der SPD. Spannend wird die Bundestagswahl durch das Duell der Königsmacher. Dass...

View Article
Browsing all 369 articles
Browse latest View live