Gutes Regieren, wie geht das?
Neues Jahr, neues Spiel – auch in der Bundespolitik: An diesem Wochenende starten CDU, CSU und SPD offiziell in die Sondierungen über eine Regierungsbildung. Unabhängig davon, wie die nächste...
View ArticleDas "Refugee Teachers Program" der Uni Potsdam
An der Universität Potsdam werden Lehrerinnen und Lehrer, die mit der großen Flüchtlingswelle 2015 nach Deutschland kamen, auf die Tätigkeit an hiesigen Schulen vorbereitet. Ein Projekt, das die...
View ArticleEin Jahr US-Präsident Trump – eine Schadensbilanz
Kaum eine politische Entwicklung hat auf internationaler Ebene so viel Unsicherheit hervorgerufen wie die Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten, auch in Europa. Ob es nun um die...
View ArticleRoman Müller-Böhm: Ein Youngster im XXL-Parlament
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gehören dem Parlament sechs Fraktionen an - mit 709 Abgeordneten ist es das größte seit Bestehen der Bundesrepublik. Wieder mit dabei ist die FDP, ihrer Fraktion gehört...
View ArticleZuwanderung aus Afrika – Dilemma für Europa?
Politiker glauben, dass sich in Afrika die nächste große Wanderungswelle Richtung Europäische Union formiert. Auf welche Maßnahmen setzt die EU, wie wirksam sind sie und sind Dikatoren die Türsteher...
View ArticleWarum das Ende des Ersten Weltkriegs keinen Frieden brachte
Formell endete der Erste Weltkrieg am 11. November 1918 mit dem Vertrag von Compiègne. Doch für weite Teile Ost- und Mitteleuropas, Zentralasiens und des Nahen Ostens hatte der Untergang der großen...
View ArticleFür die Verteidigung der offenen Gesellschaft
Ralf Fücks hat einen wechselvollen politischen Weg hinter sich: aus dem Chefdenker der linken Sektiererpartei KBW wurde ein Grünen-Politiker, der auf Bremer Landesebene auch mit der FDP regierte, und...
View ArticleJamaika Adieu – Dilemma oder Chance für Deutschland?
Nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche von Union, Grünen und FDP betritt die Bundesrepublik unbekanntes Terrain. Erstmals kommt eine angestrebte Koalition im Bund nicht zustande, wer in Zukunft...
View ArticleDas "Refugee Teachers Programme" der Uni Potsdam
An der Universität Potsdam werden Lehrerinnen und Lehrer, die mit der großen Flüchtlingswelle 2015 nach Deutschland kamen, auf die Tätigkeit an hiesigen Schulen vorbereitet. Ein Projekt, das die...
View ArticleEin Geschichtsvermittler erzählt seine Geschichte
Der Journalist und Historiker Guido Knopp hat das Interesse der Deutschen für Zeitgeschichte mit seinen Dokumentationen im ZDF seit Mitte der 80er Jahre angefacht. Beim breiten Publikum war Knopps...
View ArticlePolitiker in Ost und West: Bernhard Vogel wird 85
Bernhard Vogel ist der einzige deutsche Politiker, der in zwei Bundesländern Ministerpräsident war: in Rheinland-Pfalz und im Freistaat Thüringen. Kurz vor seinem 85. Geburtstag blickt der...
View ArticleFriedenseinsätze: Markenzeichen der deutschen Außenpolitik?
Wenn von Deutschlands Beteiligung an Friedenseinsätzen die Rede ist, geht es meist um Soldaten, Aufklärungsflugzeuge oder Marineschiffe. Dabei steht die zivile Krisenvorbeugung inzwischen im...
View ArticleGutes Regieren, wie geht das?
Neues Jahr, neues Spiel – auch in der Bundespolitik: An diesem Wochenende starten CDU, CSU und SPD offiziell in die Sondierungen über eine Regierungsbildung. Unabhängig davon, wie die nächste...
View ArticleDas "Refugee Teachers Program" der Uni Potsdam
An der Universität Potsdam werden Lehrerinnen und Lehrer, die mit der großen Flüchtlingswelle 2015 nach Deutschland kamen, auf die Tätigkeit an hiesigen Schulen vorbereitet. Ein Projekt, das die...
View ArticleEin Jahr US-Präsident Trump – eine Schadensbilanz
Kaum eine politische Entwicklung hat auf internationaler Ebene so viel Unsicherheit hervorgerufen wie die Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten, auch in Europa. Ob es nun um die...
View ArticleNur Mut! Wie man Veränderungen schaffen kann
Das neue Jahr ist keine vier Wochen alt, doch viele gute Vorsätze, die Silvester gefasst wurden, dürften schon wieder vergessen sein. Solche Vorsätze zielen stets auf Veränderungen ab. Aber nicht nur...
View ArticleOlympisches Tauwetter in Sicht?
Im geteilten Korea wird von beiden Seiten propagiert, was im geteilten Deutschland spätestens seit den sechziger Jahren nur noch im Westen politisch gewollt war: die Wiedervereinigung. Aber der Wunsch...
View ArticleDie SPD & die Neuauflage der Großen Koalition
Der Koalitionsvertrag zwischen Union und Sozialdemokraten steht, nun liegt es in den Händen der SPD-Mitglieder, ob eine neue Große Koalition unter Führung von Bundeskanzlerin Merkel zustande kommt....
View ArticleBleibt Deutschland sicherheitspolitischer Trittbrettfahrer?
An diesem Wochenende trifft sich wieder das "Who is Who" der Sicherheitspolitik in München. Zwar steht noch immer keine neue Bundesregierung, doch die Politiker, Militärs und Diplomaten aus aller Welt...
View ArticleDigitale Mündigkeit
Nie war die Nachrichtenübermittlung schneller. Twitter, Facebook, Instagram stellen Journalisten ebenso vor neue Herausforderungen wie das Publikum. Jeder, der postet und kommentiert, leistet seinen...
View Article