Quantcast
Channel: Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay
Browsing all 369 articles
Browse latest View live

Feminismus 2018

Vor fünfzig Jahren überraschten die Achtundsechziger die Welt, zum Beispiel mit der "Frauenfrage". Der feministische Diskurs hat sich seither verändert, doch das Verhältnis von Frauen und Männern ist...

View Article


Kanadas feministische Außen- und Sicherheitspolitik

Außen- und Sicherheitspolitik sind extrem konservative und vor allem extrem männlich besetzte Politikfelder, dabei betreffen Frieden, Sicherheit und Entwicklung selbstverständlich auch Frauen. Kanada...

View Article


Der französische Freund

Die Wahl Emmanuel Macrons zum französischen Präsidenten wurde in Deutschland freudig begrüßt. Ist der Schwung bereits verebbt oder gelingt es dem Präsidenten, seine politische Bewegung La République en...

View Article

Kleine Fraktion, großer Ehrgeiz

Sie hätten gern regiert, doch müssen die Grünen im Bundestag opponieren. Die kleinste Fraktion will dort Fairness vorleben, gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, dem politischen Gegner auch mal zum...

View Article

Plädoyer für eine starke UNO

Die Vereinten Nationen entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Wunsch nach Friedenswahrung, als weltweit einzige Organisation werden ihre Grundsätze und Ziele bis heute universell anerkannt. Doch...

View Article


Digitale Mündigkeit

Nie war die Nachrichtenübermittlung schneller. Twitter, Facebook, Instagramm stellen Journalisten ebenso vor neue Herausforderungen wie das Publikum. Jeder, der postet und kommentiert, leistet seinen...

View Article

Das Erbe der Studentenbewegung

Das Jahr 1968 liegt nun fast ein Menschenleben zurück. Das Erbe der Studentenbewegung aber ist quicklebendig, glorifiziert von den einen, befehdet von den anderen, nicht zuletzt wegen der...

View Article

Muslimischer Antisemitismus

Immer wieder erleben Juden in Deutschland Ablehnung und Hass von Muslimen, so erst vor wenigen Tagen wieder in Berlin. Der Politikwissenschaftler David Ranan hat gerade eine Studie zum muslimischen...

View Article


Hass im Netz

Immer öfter berichten Journalistinnen und Journalisten von heftigen Anfeindungen bis hin zu Drohungen, meist per Email, Twitter oder Facebook. Viele versuchen, das an sich abprallen zu lassen. Der...

View Article


200 Jahre Karl Marx

Am 5. Mai jährt sich der Geburtstag von Karl Max zu 200. Mal. Trotz der vernichtenden Niederlage, die der real existierende Sozialismus 1989 in Europa erlitten hat, ist der Trierer Philosoph keineswegs...

View Article

Ist des einen FKK des andern Porno?

Die Freibadsaison ist eröffnet, auch in den Seen der Region wird nun wieder gebadet, oft textilfrei. Allerdings deutlich weniger als zu Zeiten der DDR, sagt der Sexualforscher Kurt Starke. Das einst...

View Article

Frauen, Frieden und Sicherheit

Wenn nächstes Jahr wieder Plätze im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen frei werden, möchte die Bundesrepublik Deutschland wieder einen der Sitze des mächtigsten UNO-Gremiums einnehmen. Im Rahmen...

View Article

Vom Hochstapeln und Tiefstapeln

Angeblich sind wir alle durchschaubar. Für die Behörden sowieso – trotz Datenschutz wissen die immer mehr über uns, sagen Datenschützer. Und auch soziale Netzwerke und Suchmaschinen im Internet kennen...

View Article


Das Erbe der Studentenbewegung

Das Jahr 1968 liegt nun fast ein Menschenleben zurück. Das Erbe der Studentenbewegung aber ist quicklebendig, glorifiziert von den einen, befehdet von den anderen, nicht zuletzt wegen der...

View Article

Muslimischer Antisemitismus

Immer wieder erleben Juden in Deutschland Ablehnung und Hass von Muslimen. Der Politikwissenschaftler David Ranan hat gerade eine Studie zum muslimischen Antisemitismus vorgelegt und meint, dass das...

View Article


Fußball-WM politisch

Als die schönste Nebensache der Welt gilt vielen der Fußball und während der WM in Russland wird er sicher für circa eine Milliarde Menschen weltweit wochenlang zur Hauptsache. Manchen aber wird das...

View Article

Eine Welt ohne Atomwaffen - reine Utopie?

Mitten im Kalten Krieg gab es schon einmal die Hoffnung, die atomare Aufrüstung zu kontrollieren, gar zu stoppen: am 1. Juli 1968 wurde der Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. Doch am 50. Jahrestag...

View Article


Was schulden wir unseren Eltern?

"Du sollst Deinen Vater und Deine Mutter ehren, auf es Dir wohl ergehe und Du lange lebest auf Erden." So regelt das vierte Gebot die Beziehung innerhalb der Familie: Eltern haben Rechte, Kinder...

View Article

Nato oder Putin?

Polemik gegen Verbündete, Freundlichkeiten für Autokraten: Nicht nur die Twittermeldungen des Donald Trump zeigen, dass der US-Präsident die Gemeinsamkeiten zwischen ihm und Russlands Präsidenten Putin...

View Article

Die UNO – fit fürs 21. Jahrhundert?

Die Vereinten Nationen sich eine scheinbar allgegenwärtige Institution. Hinter ihr steht die Weltgemeinschaft und der erklärte Wille ihrer Mitglieder, sich für nichts weniger als die Sicherung des...

View Article
Browsing all 369 articles
Browse latest View live