Quantcast
Browsing all 369 articles
Browse latest View live

Hass im Netz

Immer öfter berichten Journalistinnen und Journalisten von heftigen Anfeindungen bis hin zu Drohungen, meist per E-Mail, Twitter oder Facebook. Viele versuchen, das an sich abprallen zu lassen, der...

View Article


FKK – eine Weltanschauung?

Die Hitzewelle will kein Ende nehmen: Auf absehbare Zeit sollen die Temperaturen hochsommerlich bleiben. Freibäder und Badestellen in der Region werden also wieder überfüllt sein, und viele, die...

View Article


Vom Hochstapeln und Tiefstapeln

Angeblich sind wir alle durchschaubar - für die Behörden sowieso: Trotz Datenschutz wissen die immer mehr über uns, sagen Datenschützer. Und auch soziale Netzwerke und Suchmaschinen im Internet kennen...

View Article

Des-Integration – eine neue jüdische Leitkultur?

Wie können alle Menschen, die in Deutschland leben, an dieser Gesellschaft gleichberechtigt teilhaben? Diese Frage hat nicht erst durch Mesut Özils Sympathiebekundung für den türkischen Präsidenten an...

View Article

Die SPD am Umfrage-Abgrund

Immer weiter abwärts geht es mit den Sozialdemokraten in den Umfragen. Derzeit verorten die Meinungsforscher die einstige Volkspartei nur noch knapp vor der AfD. Ihre Führungsfiguren möchten nun am...

View Article


Gerald Knaus - Europäische Flüchtlingspolitik

Während afrikanische Migranten weiterhin über das Mittelmeer Richtung Europa in See stechen, schmieden Rechtsnationale wie Italiens Innenminister Salvini und Ungarns Regierungschef Orban ein Bündnis...

View Article

Kramp-Karrenbauer: "Kein Koalitionsbruch wegen Maaßen"

Im Streit um die Zukunft des umstrittenen Präsidenten des Bundesverfassungsschutzes, Maaßen, soll in der kommenden Woche eine Entscheidung fallen. Das sagte CDU-Generalsekretärin Annegret...

View Article

Josef Joffe - Deutschland in der Welt

Im nächsten Jahr wird die Bundesrepublik Deutschland 70 Jahre alt. Dann wird es sicherlich wieder viel Literatur über Nachkriegsdeutschland, vor allem Nachkriegsdeutschland West geben. Die erste Bilanz...

View Article


Sachsen und der Rechtsextremismus

Petra Köpping, Integrationsministerin in Sachsen, versucht seit Jahren, die Gründe für die Attraktivität des Rechtsextremismus in Ostdeutschland ohne die üblichen Phrasen zu erklären. Ihre These: Was...

View Article


Warum Pegida, Chemnitz, Köthen?

Petra Köpping, Integrationsministerin in Sachsen, versucht seit Jahren, die Gründe für die Attraktivität des Rechtsextremismus in Ostdeutschland ohne die üblichen Phrasen zu erklären. Ihre These: Was...

View Article

Neuanfang für Syrien?

In Syrien bahnt sich der militärische Sieg des Regimes Assad an. Mit Hilfe Russlands und Irans kann der Diktator weiterherrschen wie bisher. Trotz Hunderttausender Toter und Millionen Vertriebener....

View Article

Wechsel an der Viadrina

Das neue Wintersemester steht bevor und an der Europa-Universität Viadrina beginnt es mit einem Wechsel an der Spitze: Die Politikwissenschaftlerin Julia von Blumenthal ist die neue Präsidentin der...

View Article

Vom Nutzen der Entwicklungshilfe

Drei Viertel der Bundesbürger halten Entwicklungshilfe für nützlich und nötig. Viele Fachleute aus Geber- und auch Nehmerländern sehen das inzwischen anders. Sie verfestige unhaltbare politische und...

View Article


Frauen und Geld

Frauen sind noch immer viel stärker von Altersarmut betroffen als Männer. Trotzdem scheuen die meisten offenbar immer noch vor dem Gedanken an Vermögensaufbau zurück. Eine, die seit Jahrzehnten...

View Article

Cyberwar: Der Krieg im Netz

Wenn früher von einem "Cyberwar" die Rede war, dann ging es dabei stets um traditionelle Angriffe mit elektronischen Mitteln. Heute wissen wir: Das Netz ist definitiv ein Kriegsschauplatz – doch ein...

View Article


Die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland

Die jüdische Gemeinschaft hierzulande ist in den vergangenen Jahrzehnten immer heterogener geworden und die junge Generation bezieht ihre Identität nicht mehr nur aus der Vergangenheit. Sabina Matthay...

View Article

Anton Losinger: Wie gerecht ist es in Deutschland?

Kaum vergeht ein Tag, ohne dass Politik und Medien darüber klagen, Deutschland sei ein ungerechtes Land. Sabina Matthay spricht mit dem Theologen und Volkswirt Anton Losinger über Gerechtigkeit in...

View Article


Fachkräftemangel in Familienunternehmen

Die Große Koalition in Berlin hat sich auf die Eckpunkte eines Zuwanderungsgesetzes geeinigt, das mehr Fachkräfte nach Deutschland bringen soll. Der Mangel an Fachkräften wird insbesondere für den...

View Article

Merkel - Vorbild, Feindbild, Projektionsfläche?

Mehr als 18 Jahre ist es her, dass die CDU Angela Merkel zu ihrer Parteichefin wählte. Nun geht der Bundesvorsitz in die Hände von Annegret Kramp-Karrenbauer - eine Zeitenwende für die Partei. Eine...

View Article

Daniel Günther: Der Bundesrat als Vetospieler

Der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer, durch ihn üben sie maßgeblich Einfluss auf die Gesetzgebung aus. Sabina Matthay spricht mit Bundesratspräsident und Ministerpräsident von...

View Article
Browsing all 369 articles
Browse latest View live