Armgard von Reden: Mehr Frauen in die Sicherheitspolitik!
Auch in Deutschland streben inzwischen immer mehr Frauen in die Sicherheitspolitik - als Diplomatin und Soldatin, als Politikerin und Wissenschaftlerin. Das zeigte neulich eine Tagung zum 15-jährigen...
View ArticleDeutschland im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Seit dem 1. Januar 2019 hat Deutschland einen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Nur auf Zeit, nämlich für zwei Jahre, doch bis Ende 2020 führt die Bundesrepublik immerhin auch zweimal den...
View ArticleUdo Bullman - Brexit, aber wie?
Theresa Mays Scheidungsabkommen mit der EU ist diese Woche im Unterhaus gescheitert. Damit bleibt offen, was der EU-Austritt Großbritanniens bedeuten wird. Was kann die EU den Briten für einen...
View ArticleVom Sterben der Sprachen
Weltweit werden rund 7000 Sprachen gesprochen, doch statistisch gesehen stirbt jede Woche eine von ihnen. Um Sprachen als kulturelles Erbe der Menschheit zu bewahren und mit neuem Leben zu erfüllen,...
View ArticleRap gegen Hass und Hetze
Der jüdische Rapper Ben Salomo glaubte einst an den Frieden im Hip-Hop. Nach dem Eklat um die Echo-Preisverleihung 2018 stellte er seine YouTube-Sendung "Rap am Mittwoch" ein - ein Protest gegen den...
View ArticleDas Fiasko in der Politik
Immer mal wieder enden politische Maßnahmen und Projekte in einem Debakel. Denken wir nur an den Streit um Stickoxidwerte, oder noch mehr die schier unendliche Brexit-Geschichte. Was ist ein...
View ArticleUSA und Deutschland: Sind wir noch Freunde?
In der ersten Hälfte seiner Amtszeit hat US-Präsident Trump das Vertrauen der Europäer als Partner beschädigt und die transatlantischen Beziehungen ramponiert. Ist die Partnerschaft noch...
View ArticleKrisen jenseits der Aufmerksamkeit
Die Vertreibung der Rohingya aus Myanmar ist in der Vergangenheit oft in den Medien thematisiert worden, die Krisen in Haiti oder in der Zentralafrikanischen Republik dagegen sind kaum Meldungen wert....
View ArticleZero Waste in Küche und Alltag
Was kann man Köstliches aus einem altbackenen Brötchen, zwei Eiern und drei Tomaten zaubern? Viele Deutsche scheinen sich dies beim Blick auf die Reste in Kühlschrank und Brotkorb gar nicht mehr zu...
View ArticleDie Verteidigung der Freiheitsrechte
Vor 70 Jahren trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft, das auch die Grundrechte der Bundesbürger verbrieft. Für die FDP-Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist dieses...
View ArticleAlter im Wandel
Franz Müntefering war Generalsekretär, Fraktionsvorsitzender, Parteichef und vieles mehr in der SPD - reichlich Stoff für Memoiren. Doch statt einer Autobiografie legte der 79-Jährige nun mit...
View ArticleDer Brexit: Ende der britisch-europäischen Partnerschaft?
Egal wann und wie der Brexit kommt: Das Inselreich bleibt Teil des europäischen Kontinents. Schon deshalb, weil seine Geschichte stets vor allem durch die Beziehungen zum übrigen Europa geprägt wurde,...
View Article70 Jahre NATO: Relevanz durch Anpassungsfähigkeit
Am 4. April 1949 wurde der Nordatlantikpakt in Washington, DC. unterzeichnet. Nur wenige Militärbündnisse haben sieben Jahrzehnte oder länger existiert, können die Rahmenbedingungen sich doch stets...
View ArticleSvenja Schulze: Verkehrsbereich ist das "absolute Sorgenkind"
Die Gefahren des Klimawandels sind erkannt: Zerstörerische Hurrikane, sengende Sommerhitze und milde Winter sind die Folgen, zukünftig dürften Wüsten sich ausbreiten, Gletscher schmelzen und...
View ArticleDie Macht der Ernährung
Viele Gläubige haben in der Fastenzeit Verzicht geübt, doch auch Menschen, die mit dem Glauben wenig am Hut haben, beachten die Fastenzeit. Immer mehr stellen in dieser Zeit vor allem ihre Ernährung um...
View ArticleHumanitäre Krisen abseits der Öffentlichkeit
Die Krise in Venezuela wird derzeit oft in den Medien thematisiert, andere Krisenherden dagegen sind ins Abseits geraten. Dabei leiden schätzungsweise 120 Millionen Menschen weltweit und sind auf...
View ArticleIndien: Die größte Wahl der Welt
900 Millionen Inder bestimmen derzeit ein neues Parlament. Für die größte Wahl, die es je auf Erden gegeben hat, sind zwischen dem 11. April und dem 19. Mai sieben Wahltage terminiert, elf Millionen...
View ArticleMission Europa: VOLT will ins Europaparlament
Die Kandidaten für die Wahl zum Europaparlament laufen sich warm, doch die meisten Bürger lässt das kalt. Dabei stehen dem EP gravierende Veränderungen bevor: die Erosion der linken und rechten Mitte,...
View ArticleSchäuble: "Wir haben Probleme, aber wir sind in einer guten Verfassung!"
Am 24. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft. Sein Ursprungstext ist im Laufe der Jahrzehnte ergänzt worden, die Bundesrepublik hat sich im Laufe ihres 70-jährigen Bestehens nicht zuletzt durch den...
View ArticleVon Wölfen und Menschen
Seit Anfang des Jahrtausends streift der Wolf wieder durch Deutschlands Wälder und vermehrt sich rasant. Zum Ärger vor allem von Landwirten, zur Freude von Naturschützern. Kaum jemand hat dieses Tier,...
View Article