Quantcast
Browsing all 369 articles
Browse latest View live

"Es fehlt ein überzeugender wirtschaftspolitischer Plan für Deutschland"

Klimaziele, Arbeitsmarkt, Mietendeckel - wenn der Staat das Wirtschaftsleben zu steuern versucht, birgt dies Risiken. Wie könnten Märkte und Wettbewerb klug mit staatlicher Regulierung kombiniert...

View Article


Wider die Diskursverwilderung

Wenn öffentliche Debatten eskalieren, ist das Kommunikationsklima ruiniert. Doch in einer Demokratie ist es geboten, mit Andersdenkenden zu reden. Was tun gegen die Verwilderung der Diskussionen, wie...

View Article


Einmal Migrant - für immer Außenseiter?

Der Massenmord von Hanau trifft Deutschland in einem Moment, in dem sich die politische Debatte um die Gefahren dreht, die durch den Rechtsradikalismus ausgehen. Rassismus sei ein...

View Article

Frauen in der Männerrepublik

Seit 2005 führt Kanzlerin Angela Merkel ein Regierungsbündnis an. Ob die Teilhabe von Frauen an der Macht nach dem Abgang der ersten deutschen Bundeskanzlerin selbstverständlich bleibt, ist nicht...

View Article

Bartels hält den Transformationsprozess der Bundeswehr für zu langsam

Der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages Hans-Peter Bartels plädiert in seinem Jahresbericht dringend für eine innere Reform - weg vom alten Trott der Hierarchien und Vorschriften, hin zu einer...

View Article


Deutschland hat das Krisenszenario schon geprobt

Die Corona-Pandemie sollte die Krisenmanager*innen in Deutschland nicht unvorbereitet treffen. 2007 wurde das Pandemie-Szenario schon einmal durchgespielt. Wie die Übung in der aktuellen Situation...

View Article

Klaus Bachmann: "Die Wahl wird frei sein, aber sicher nicht fair"

In Polen sollte eigentlich schon am 10. Mai ein neuer Präsident gewählt werden, doch die Wahl wurde wegen den Corona-Bedingungen abgesagt. Allerdings war die Absage verfassungsrechtlich nicht gedeckt,...

View Article

Klaus Bachmann: "Die Wahl wird frei sein, aber sicher nicht fair"

In Polen sollte eigentlich schon am 10. Mai ein neuer Präsident gewählt werden, doch die Wahl wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Allerdings war die Absage verfassungsrechtlich nicht gedeckt,...

View Article


TXL - Für den Passagier gebaut

Der Flughafen Tegel mit dem markanten sechseckigen Hauptterminal ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk. Wer sich das denkmalgeschützte Terminal A des Airports derzeit ansehen will, kommt nicht...

View Article


Detlef Scheunert: "Der Schmerz war enorm"

Als vor 30 Jahren die Treuhand-Anstalt gegründet wurde, galt sie vielen bald als das Sinnbild für feindliche westliche Übernahmen und Demütigungen. Detlef Scheunert, damals einziger ostdeutscher...

View Article

Röttgen: "Das ist eine Zäsur"

Wenn Angela Merkel nächstes Jahr die internationale Bühne verlässt, wird dies Folgen für die EU-Außenpolitik haben, so Norbert Röttgen. "Weil sie zu den wenigen zählt, die ein wirklicher Faktor in der...

View Article

Thomas Galli – Von Sinn und Unsinn des Freiheitsentzugs

Ein freiheitlicher Rechtsstaat verfügt über das Gewaltmonopol – und kann den Bürger*innen bei Verstößen auch ihre Freiheit entziehen. Knapp 51.000 Menschen saßen 2018 in Deutschland hinter Gittern,...

View Article

"Wir schaffen das!" - auch eine neue europäische Asylpolitik?

Als im Sommer 2015 immer mehr Geflüchtete Deutschland erreichten, sagte Angela Merkel "Wir schaffen das!". Aber auch fünf Jahre später gibt es noch kein einheitliches europäisches Asylsystem. Der...

View Article


Das "nukleare Tabu" - 75 Jahre nach dem Einsatz der Atombombe

75 Jahre nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki gilt immer noch das "nukleare Tabu": Atomwaffen sind politische Waffen, die nicht eingesetzt werden sollen, sondern der Abschreckung...

View Article

Ferienmüde - die Untiefen der touristischen Idylle

Der Sommer steht wie keine andere Jahreszeit für den Urlaub: Wellenrauschen, flirrende Hitze, laue Nächte – so setzt sich das Versprechen der Erholung für viele zusammen. Allerdings ist Historiker...

View Article


Steinke: "Systematischer Antisemitismus ist Teil unseres Alltags"

Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland werden systematisch bedroht, eben weil sie Juden sind. Es ist ein Leben im Belagerungszustand, das der Journalist und Jurist Ronen Steinke in seinem neuen...

View Article

Alena Buyx: "Es gibt keine Spaltung der Gesellschaft - die Mehrheit hält sich a

Der Unmut vieler über die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wächst, obwohl sie Deutschland offenbar vor einem Massensterben und vor der Überlastung des Gesundheitswesens bewahrt haben. Wo...

View Article


75 Jahre UNO - Grund zum Feiern?

Unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs wurden 1945 die Vereinten Nationen gegründet. Ihr Kerngeschäft: Friedenssicherung. Doch wieviel Macht haben die Vereinten Nationen 75 Jahre nach der Gründung?...

View Article

Die neue Weltordnung nach 1989

Wie hat sich die weltpolitische Balance seit der deutschen Einheit verschoben? Das Ende des Kalten Krieges war friedlich und vom Geist der Kooperation getragen, sagt die Historikerin Kristina Spohr,...

View Article

Karamba Diaby über Rassismus in Deutschland

Deutschland hat ein Problem mit Rassismus und muss sich diesem Problem dringend stellen, sagt der SPD-Bundestagsabgeordneter Karamba Diaby. Wie, darüber spricht er mit Moderatorin Ruth Kirchner. Und...

View Article
Browsing all 369 articles
Browse latest View live